Hongkong Tag 1: Wong Tai Sin Tempel und die Wahrsager



DSC05409
Mit der roten und mit der Grünen U-bahn fahren wir heute zum Wong Tai Sin Tempel. Im Reiseführer steht, dass es sich hier besonders an den Tagen nach dem chinesischen Neujahr abspielt. Bis dahin sind es ja noch 14 Tage, aber die Menschenmassen sind trotzdem schon da. Wir besorgen uns am Eingang auch ein paar Räucherstäbchen und lassen uns vom Menschenstrom mittreiben. Auf halber strecke können die Räucherstäbchen angezündet werden und dann vor dem Haupttempel in die dafür vorgesehenen Sandkisten gesteckt werden. Es werden so viele Räucherstäbchen angezündet, dass uns das Atmen schwer fällt. Und das obwohl hier laufend der gesamte Räucherstäbchenbestand von einem Mitarbeiter des Klosters eingesammelt und in einem nahen Ofen verbrannt wird. 
DSC05413
Wegweiser zum Tempel und unterhalb zur Metro Station. Die heißen hier übrigens MTR.
DSC05417
Hier gibts Räucherstäbchen und Opfergaben zu kaufen.

DSC05418
Die Menschenmassen am Eingang zum Tempel.
DSC05423
Zuerst waren die Mengen an Nahrungsmitteln die da in Taschen und Körben am Boden standen für uns schon etwas seltsam anzusehen. Doch wenn wir an unsere Fleischweihe zu Ostern denken, ist das ja auch nichts anderes und das gibt uns dann doch Anlass zum Nachdenken, wie das so wäre, wenn da wer mit einer Kamera fotographieren würde.
DSC05426
Hier seht ihr, wie das Feuer, welches  nur von eingesammelten Räucherstäbchen genährt wird, brennt.
DSC05433
Der beschauliche Wish Garden lädt uns noch zu einer Runde spazieren gehen ein.
DSC05416
Na und sehr beliebt und bekannt ist der Tempel bei den Chinesen besonders wegen seiner Wahrsager. Diese sagen die Zukunft an Hand von Fortune Telling Sticks, Hand- und Gesichtlesen vorher. Die Sticks werden nicht nur direkt bei den Wahrsagern gezogen, sondern auch oben im Tempel rythmisch geschüttelt um die Zukunft noch positiv zu beeinflussen. Der gezogene Stick wird dann unten in einem der über 100 Wahrsageshops zusätzlich zu anderen Methoden ausgewertet. Heute haben aber nur ca. die halben Shops offen und nur vereinzelt wird auch darauf hingewiesen, dass die Zukunftsdeuter auch Englisch sprechen. Wir genießen es uns von der Zukunft überraschen zu lassen, fahren weiter zum Ladys Market. 
DSC05464
 
Heute waren einige geschlossen, aber das wird sich in den nächsten Tagen sicher ändern.
DSC05466

Weiter gehts zum Ladys Market. Hier gibt es, was das Touristenherz so höher schlagen lässt. Wir brauchen jetzt nicht wirklich diverse Regenschirme, T-Shirts, Laser, Gürtel, Handycover und USB-Sticks, aber wir schlendern doch auch durch die Mengen, verhandeln ein bisschen zum Spaß und kaufen dann doch noch was. Allein die unzähligen Reklametafeln und das Flair hier ist es wer von uns aufgesaugt zu werden.
DSC05468DSC05469DSC05473
Getrocknete Tintenfische
DSC05476
 
Gemüse im Miniformat
DSC05477
Es gibt neben dem Ramschmarkt ja auch noch einen Gemüsemarkt und ein paar Straßen weiter auch noch einen für die Einheimischen, auf welchem Kleidung und alles mögliche fürs kommende Neujahrsfest dominieren.
P1110811
Abendgegessen wird dann in dieser Garküche wo wir Dim Sum  und konkret Steamed Pork Dumpling, Shrimp Dumpling, Shao Mai, Beef Rice und Boiled Vegetables zu uns nehmen. Unsere Nahrungsaufnahme wird deutlich chinesischer!

Kommentare

Beliebte Posts