Mysore/Karnataka

Tja, Mysore - laut, dreckig, stinkig und wieder einmal werden wir von etlichen Keilern belagert. Das erste Hotel war auch wieder einmal ausgebucht, im 2. dem Palace Plaza haben wir dann aber ein Zimmer bekommen. Und wir konnten durch eindringliche Verhandlungen den Preis von 1500Rp noch auf 1000 Rp runterhandeln. Handeln zahlt sich hier wirklich aus. Das Zimmer ist wirklich in Ordnung. Es gibt Warmwasser und einen Ventilator iim Zimmer, obligatorisch auch wieder massenhaft Lichtschalter, von denen ca. die Hälfte auch wirklich irgendwas schalten.
Nach einem kurzen Vormittagsschläfchen gehts dann ab in die Stadt. Der Bazar ist das Ziel. Eigentlich sollte der ja laut LP gleich um die Ecke sein. Wir gehen los, fragen nach dem Weg, finden die Straße am Plan nicht, wehren Rikschafahrer ab und werden von einem jungen Mann begleitet, der uns erklärt, dass es sowieso besser ist zuerst den alten Markt zu besuchen, da der ja um 15:00 Uhr zumacht und der ist ja auch gleich ums Eck. Eine halbe Stunde später, wir schon wieder ein bisschen erschöpft und sehr hungrig, führt er uns in einen Räucherstäbchenladen mit Duftölproduktion in dem wir eine Präsentation über uns ergehen lassen sollen.
Wir verabschieden uns noch vorher dankbar.
Finden dann in unserer Not ein kleines einheimisches Lokal in dem wir für ca. 1,2 € beide ein doch extrem scharfes, aber gutes Essen bekommen und marschieren direkt zu einem Holzschnitzer weiter. Hier gibts wirklich tolle Sachen und wir können nur ein zwei Kleinigkeiten mitnehmen. Dien Gedanken sind immer bei unseren 20 Kg Fluggepäck. Wir marschieren dann noch eine schöne Zeit durch die Altstadt, bewundern die Ornamente die vor den Türen auf den Boden gezeichnet sind und kommen bei einem Fest vorbei. Irgendwann geben wir dann auf und nehmen uns eine Rikscha zum Bazar. Den können wir wirklich nur weiterempfehlen. Für uns beginnt ein richtiger Kaufrausch. Wir beginnen mit Duftölen, kommen zu den Gewürzen mit einem kleinen Intermezzo bei den Metallglöckchen und Bananen, gehts wieder zu den Gewürzen und Gewürzmischungen. Farben brauchen wir natürlich auch. Räucherstäbchen werden hier keine mehr gekauft, da haben wir schon in der Altstadt zugeschlagen. Danach verhandeln wir sehr intensiv wegen eines Taxis nach Mettupalayam. Die Taxler wollen mindestens 3300 und wir wollen maximal 2400 bezahlen. Es werden lange Verhandlungen, zuerst mit dem Hotelrezeptionisten, der für uns einige Taxler durchtelefoniert, dann will auch noch ein Rikshafahrer vermitteln und fährt mit uns zu einem Taxler den er kennt. aber auch hier kommen wir nicht zusammen. Wir beschließen daher am nächsten Tag mit dem Bus direkt nach Ooty zu fahren und mit dem tollen Zug halt den Berg hinunter zu fahren.

 alter Markt mit Gemüse
Gemüse auch neben der Straße
 und hier einmal Fisch
 Das Geschäft am Straßenrand hat uns sehr an Wilhelm Busch erinnert
 Da mussten wir einfach ein paar Räucherstäbchen mitnehmen
Eine Deko Banane an den Masten gebunden
 in der Werkstatt der Holzschnitzer
 Eine kleine Schnitzerei am Straßenrand
 Solche Ornamente findet man vor jeder Haustüre
Ob der Baum auf das Denkmal reagiert?

Kommentare

Beliebte Posts