Es gibt neue Schwerpunkte
Lange hat sich hier jetzt nichts mehr getan. Wir haben ein Kind bekommen, einen Grund gekauft, ein Haus gebaut und sind schon einige Zeit daran, das Grundstück zu gestalten. Langsam nimmt auch alles Formen an. Die Ebenen des Gartens sind schon zu erkennen und in den Steinschlichtungen haben sich schon die ersten Eidechsen angesiedelt.
Auch erste Bepflanzungen haben wir schon vorgenommen. Das geht leider langsamer voran, als gedacht, da zuerst das Geländeniveau passen muss und erst dann gepflanzt werden kann.
Es gibt aber schon ein Beet mit Rosmarin, Cistrosen, einer Strauchpfingstrose und vielen Zwiebelpflanzen. Am Ende des Bettes gibt es sogar einen Granatapfelbaum. Den ersten Winter hat er überstanden, Mal sehen, wie es ihm nach diesem zweiten Winter geht.
Auf der anderen Seite des Hauses haben wir auch schon damit begonnen, eine Böschung mit Rosmarin, Lavendel, Salbei und echtem Lorber zu bepflanzen. Dazugekommen ist dann Allermannsharnisch aus dem alten Garten und langsam kommen auch immer neue Taglilien aus der Sammlung von Frau Schabhüttl dazu.
Im letzten Jahr wurde der Großteil des Hanges dann auch, einfach damit er nicht verwildert, mit Kürbissen, Honigmelonen und Gurken bepflanzt. Das hat sich so gut bewährt, dass er dieses Jahr wieder ein Gemüsehang wird. Pflanzen gibt es genug. Das alte Glashaus, das wir von einem sehr netten Nachbarn bekommen haben, ist seit letztem Frühjahr aufgebaut und ist jetzt ideal für die Samen Anzucht. Eigentlich zu ideal. Es gibt ziemliche Pflanzenüberschüsse.
Bereits gepflanzt habe ich am Hang Zwiebeln, die mir aus dem letzten Jahr übriggeblieben sind und Naschzwiebel die ich von einem Nachbarn bekommen habe. Bei denen kann man die Blätter laufend ernten und gleich grün essen. Auch dieses Jahr kommen hier wieder Kürbisse und Honigmelonen hin und zusätzlich Zuckermais, Porree, Kartoffel und einiges mehr. Je nachdem, wie gut die Anzucht läuft. Tomaten kommen wieder in das Glashaus. Dort sind sie schon im letzten Jahr gut und fast ohne Gießen gewachsen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen